Wie kann ich mein Kind am Ludwigsgymnasium unterstützen?
Nach ausreichend Schlaf sorgt ein gutes Frühstück für einen gelungenen Start in den Schultag. Wenn Ihr Kind rechtzeitig losgeht, kommt es ohne Stress in der Schule an.
Lassen Sie Ihr Kind herausfinden, wo und wann es am besten die Hausaufgaben erledigen kann (im eigenen Zimmer, am Esstisch, allein oder mit anderen). Wichtig ist auf jeden Fall ein Arbeiten ohne Ablenkungen, besonders durch das Smartphone.
Am Abend sollten Sie gemeinsam an Hand des Stundenplans und des Hausaufgabenhefts kontrollieren, ob alles erledigt und auch eingepackt worden ist.
Loben Sie Ihr Kind für seinen Arbeitseinsatz und seine Konzentration und zeigen Sie ihm damit, dass es seine Leistungen beeinflussen kann. Bei schlechten Ergebnissen ist es sinnvoll, gemeinsam, gerne auch mit der Lehrkraft, nach den Ursachen zu suchen und diese zu beheben.
Auch nach dem Übertritt ans Gymnasium ist es wichtig, dass Ihr Kind seinen Hobbys nachgehen, sich mit Freundinnen und Freunden treffen kann, Möglichkeiten hat, sich zu regenerieren und ausreichend Sport zu treiben.
Zeigen Sie Interesse am Schulgeschehen (also nicht nur an den Noten), fragen Sie nach, was im Unterricht behandelt wird, lassen Sie die Schule aber nicht zum alles dominierenden Thema in der Familie werden.