Eine CD-Produktion im Corona-Schuljahr

Wenn auch keine Live-Konzerte stattfinden konnten, so waren doch viele Sängerinnen und Sänger sehr aktiv und haben zahlreiche Songs und auch klassische Lieder einstudiert.
Die Aufzeichnung der Gesangstimme erfolgte meist zu einer digital zur Verfügung gestellten Klavierbegleitung. Die Gesangsspur wurde dann tontechnisch bearbeitet, zur Klavierspur dazugemischt und auf die Playlist unseres „Corona-Albums“ gesetzt. 
Die Bandbreite der gesungenen Beiträge reicht vom „Sekilos-Lied“ aus der griechischen Antike bis hin zu aktuellen Popsongs.
Nicht nur Solostücke, sondern auch Chorsätze, wie z. B. Hi there! konnten in den letzten Monaten produziert werden. Der Songtext nimmt Bezug auf die Situation im Lockdown und soll zum Mitsingen anregen: „This is a message to you...hear that song, won’t you sing along“. Hierfür haben Chormitglieder des Ludwigsgymnasiums zusätzlich zur Aufnahme der gesamten Chorstimmen Übungstracks für die einzelnen Stimmlagen erhalten. So konnten sie zuhause im Alleingang üben und schließlich wurden mehrere Solospuren als Chorarrangement zusammengefügt. 
Auf diese Art und Weise ist eine schöne Dokumentation der kreativen Aktivitäten aus den vergangenen Monaten entstanden. 
Die CD „Schola cantat temporibus asperis“ ist bei der Fachschaft Musik erhältlich. Klangproben hiervon und zahlreiche weitere Aufnahmen sind auch hier auf der Homepage verfügbar.

Judith Schmid für die Fachschaft Musik
 
  
 
 

Die Fachschaft Musik lädt herzlich zu einem virtuellen Kammerkonzert über MS Teams am 16. März 2021 um 19 Uhr ein. Schüler*innen aus verschiedenen Jahrgangsstufen haben musikalische Beiträge produziert, die wir an diesem Abend einem live zugeschalteten Publikum präsentieren wollen. Der Zugang zu dem Konzert ist nur über MS Teams möglich. Der Kanal ist ab 19:00 Uhr geöffnet. 

>>> Klicken Sie hier für den Zutritt zum Virtuelle Kammerkonzert <<<

 

 

Dorothee Bertsch für die Fachschaft Musik

 


 

Ein klingender Weihnachtsgruß der Fachschaft Musik aus Zeiten, in denen es noch Weihnachtskonzerte gab... 
„Light of Christmas“, gesungen vom Großen Chor, Solistin: Olivia Grasbon

 Light of Christmas:

 
 
Das Chorstück „Hi there - sing along !“ ist während des Shutdowns im März diesen Jahres entstanden. Auch der Songtext nimmt Bezug auf die Situation. 
Die Chormitglieder des Ludwigsgymnasiums haben zusätzlich zur Aufnahme der gesamten Chorstimmen Übungstracks für die einzelnen Stimmlagen erhalten.
So konnte zuhause im Alleingang geübt werden. An uns zurückgeschickte Solospuren wurden dann in die Choraufnahme gemischt.

Viel Spaß beim Anhören und evtl. Mitsingen....

 

Hi there - sing along! 

___ 20.10.2020

 

Im April diesen Jahres wurde unser neues Märchenmusical “The Magical 18“ mit 132 Mitwirkenden vor ausverkauftem Hause im Carl-Orff-Saal am Gasteig erfolgreich uraufgeführt.

Es war dies nach dem Melodram “Das Bildnis des Dorian Gray“ (UA 2013) und dem Musical “The Woman in White” (UA 2016) bereits die 3. Welturaufführung mit Schülerinnen und Schülern des Ludwigsgymnasiums.

 

am 9./10.April 2019 im Carl-Orff-Saal am Gasteig.

Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Karten zu 19 €/erm.9 € gibt es bei der Fachschaft Musik oder zum Preis von 19 € über :

www.muenchen-ticket.de

Bücherliste

 

Kl1) Std2) Int3) Buch SA4) Gew5)
5 2 -

Musik um uns 5/6 Metzler, 978-3-507-02910-1

- -
6 2 -

Musik um uns 5/6 Metzler, 978-3-507-02910-1

- -
7 2 -

Musik um uns 7/8 Metzler, 978-3-507-02901-9

- -
8 1 -

Musik um uns 7/8 Metzler, 978-3-507-02901-9

- -
9 1 -

Musik um uns 9/10 Metzler, 978-3-507-02902-6

- -
10 1 -

Musik um uns 9/10 Metzler, 978-3-507-02902-6

- -
11 2 -

Tonart Helbling, 978-3-85061-460-3

2

1:1

12 2 -

Tonart Helbling, 978-3-85061-460-3

2 1:1

1) Klassenstufe  
2) Wochenstundenzahl
3) Anzahl wöchent. Intensivierungsstd.
4) Anzahl an Schulaufgaben im Jahr
5) Gewichtung großer zu kleiner Leistungsnachweise

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.